Der Traditioneller Balsamico-Essig aus Modena g.U extra Vecchio ist ein mindestens 25 Jahre gereifter Essig. Er hat einen harmonischen und reifen Geschmack und zeichnet sich durch seine hohe Dichte und sein intensives und anhaltendes Aroma aus.
Den Titel „Extra Vecchio” erhält er nach 25 Jahre reifung in edlen Hölzern, nach der langsamen Säuerung des gekochten Traubenmosts aus kleinen Fässern entnommen.
Er wird in Dachböden oder Unterdächern mit den für das Gebiet um Modena typischen klimatischen Schwankungen gelagert und reift in Fässern unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Hölzern, bis er zum kostbaren Traditionellen Balsamico-Essig aus Modena g.U. wird.
Was dem Essig seine charakteristischen Noten verleiht, ist nämlich das Holz.
Die dunkle Farbe entsteht durch die Lagerung in Kastanienholzfässern, das Holz der Maulbeere konzentriert das Produkt schneller, das Holz der Wacholderbeere gibt seine harzigen Essenzen ab, das Holz der Kirsche mildert den Geschmack, während das Eichenholz dem bereits gereiften Essig einen typischen Vanillegeschmack verleiht.
Ursprünglich als Digestif in kleinen Gläsern nach dem Essen getrunken, hat er im Laufe der Zeit Eingang in die Menüs großer internationaler Köche gefunden, von der Vorspeise bis zum Dessert.
Nach einer strengen Prüfung durch das Konsortium der Hersteller von Traditionellem Balsamico-Essig aus Modena g.U., von denen Ermes Malpighi als eines der Gründungsmitglieder darf der Essig in den speziellen, vom Konsortium zugelassenen Flaschen abgefüllt werden, die vom berühmten Designer Giorgietto Giugiaro entworfen wurden.
Jede Flasche wird mit einem nummerierten Garantiesiegel versehen.
Die Geschichte des Aceto Balsamico Tradizionale ist voller Faszination und Geheimnisse. Es ist die Geschichte eines Produkts, das zwischen Geschichte und Legende auf über 1000 Jahre zurückgeht und das Ergebnis des Einfallsreichtums und der Leidenschaft des Menschen ist.
Genaue Informationen über dieses „Elixier” auf Essigbasis finden wir in verschiedenen Dokumenten der Herzöge von Este, denen das Verdienst zukommt, den Aceto Balsamico an vielen europäischen Höfen ihrer Zeit bekannt gemacht zu haben: 1764 sandte die russische Zarin Katharina die Große ihren Kanzler auf diplomatische Mission in die europäischen Hauptstädte, und als er in Modena ankam, bat er darum, einige Flaschen Balsamico aus den herzoglichen Essigkellereien nach Moskau zu schicken; 1792, anlässlich der Krönung des Erzherzogs Franz II. von Österreich zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches in Frankfurt, hielt Herzog Ercole III. d'Este seinen jahrhundertealten Essig für würdig, dem Kaiser in der bescheidenen Menge einer Flasche als Geschenk überreicht zu werden.
Die familie Malpighi sie gehört zu den ältesten Herstellern von Traditionellem Balsamico-Essig aus Modena g.U. (seit 1850 in fünfter Generation) und besitzt 3000 Fässer, in denen der ABTM reift und säuert.