Nur wenige Produkte erzählen die gastronomische Tradition Parmas so intensiv wie der Culatello di Zibello D.U.. Von vielen als "König der italienischen Wurstwaren" bezeichnet, ist er einer der edelsten Ausdrucksformen der emilianischen Schweinemetzgereikunst. Wussten Sie, dass schon Giuseppe Verdi, der stolz auf seine Wurzeln war, auf seinem Landgut in Sant'Agata gerne Culatelli herstellte und sie an seine engsten Freunde verschenkte? Das ist kein Zufall: Diese Wurst stammt aus einer bäuerlichen Kultur, die tief mit dem Gebiet, dem Rhythmus der Jahreszeiten und vor allem mit dem Nebel des Flusses Po verwurzelt ist, der die perfekten Bedingungen für ihre langsame und natürliche Reifung schafft.
Der Culatello di Zibello g.U. ist durch ein Konsortium geschützt und darf nur in einem begrenzten Gebiet der Provinz Parma, in der am Fluss gelegenen Gemeinde Zibello, hergestellt werden. Seine Verarbeitung ist streng und folgt alten Regeln. Obwohl er an Rohschinken erinnert, ist der Culatello ganz anders: Er wird aus dem wertvollsten Teil der Keule des ausgewachsenen Schweins hergestellt, wobei Knochen, Schwarte und überschüssiges Fett entfernt werden. Dadurch erhält das Produkt eine längliche, kompakte und elegante Form, die sich von der typischen Rundheit des Prosciutto di Parma unterscheidet, bei dem die Schwarte und die Keule erhalten bleiben.
Anschließend wird der Culatello in die Schweineblase gefüllt, von Hand mit einem seit Generationen überlieferten Verfahren verschnürt und in den feuchten Kellern des Gebiets gelagert, wo Zeit, Stille und Nebel eine Rolle spielen. Hier entstehen sein unverwechselbares Aroma und sein intensiver, aber ausgewogener Geschmack, dessen Zartheit bei jedem Stückchen überrascht.
Der Culatello di Zibello g.U. eignet sich hervorragend zum puren Verzehr, in feine Scheiben geschnitten und mit warmem Brot serviert, aber auch für aufwändigere Rezepte. Er ist der Protagonist in identitätsstiftenden ersten Gängen, wie Tagliolini mit Culatello und Parmigiano Reggiano oder Risotto mantecato al Culatello. Er kann die Hauptzutat eines kreativen zweiten Gangs sein, wie Spargel mit Butter und Culatello, oder eine Vorspeise mit seiner rustikalen Eleganz verschönern. In jeder Variante bleibt sie sich selbst treu: eine Wurstware, die kein Übermaß braucht, um ihre Überlegenheit zu beweisen.
In jedem Stück steckt ein perfektes Gleichgewicht zwischen handwerklicher Tradition, Territorialität und manueller Verarbeitung. Der Reifungsprozess, das Klima, die Sorgfalt bei der Auswahl des Fleisches: Jede Phase der Produktion ist von grundlegender Bedeutung, um ein Ergebnis zu erzielen, das seinem Ruf gerecht wird. Nicht umsonst gilt der Culatello di Zibello g.U. als eines der prestigeträchtigsten Produkte der italienischen Spitzengastronomie.