Dick wie Honig, dunkel wie Schokolade, in der Lage, mit wenigen Tropfen eine jahrhundertealte Geschichte aus Geduld, alten Gesten und Leidenschaft für Exzellenz zu erzählen. Der traditionelle Balsamico-Essig ist viel mehr als ein Gewürz: Er ist ein tiefes Symbol der italienischen Ess- und Weinkultur, einzigartig auf der Welt und eifersüchtig gehütet nur von zwei Gebieten: Modena und Reggio Emilia.
Hier, in diesen großzügigen und fleißigen Gebieten, entsteht der Traditionelle Balsamico-Essig g.U., das Ergebnis eines langen und sorgfältigen Prozesses. Ein Ritual, das sich seit Jahrhunderten unverändert wiederholt und wie ein kostbares Geheimnis weitergegeben wird. Am Anfang steht der gekochte Traubenmost, die einzige erlaubte Zutat: keine Zusatzstoffe, keine Farbstoffe, nur das konzentrierte Herz der Frucht, das langsam gekocht wird, bis es sich in eine süße, dunkle Masse verwandelt, bereit, den langen Prozess der Gärung und Reifung zu beginnen.
Die Zeit ist der erste wahre Herrscher über dieses Produkt. Es dauert mindestens 12 Jahre, bis aus dem Most ein traditioneller Balsamico-Essig g.U. geworden ist. Jahre, die in Fässern aus verschiedenen Hölzern - Eiche, Kastanie, Kirsche, Wacholder - verbracht werden, die ein Geschenk von Aromen, Düften und Nuancen hinterlassen. Jedes Fass erzählt einen Teil der Geschichte. Jedes Abfüllen, jede Jahreszeit, jede Temperaturschwankung trägt dazu bei, dem Balsamico-Essig aus Modena und Reggio Emilia diese unnachahmliche Geschmackskomplexität und Tiefe zu verleihen, die ihn zu einem einzigartigen Produkt machen.
Obwohl die beiden Essige denselben Prozess durchlaufen, unterscheiden sie sich in ihren organoleptischen Noten, den Kochzeiten, der Auswahl der Fässer und der Intensität der Säure. Die Hand des Erzeugers, das Mikroklima, das überlieferte Wissen: alles hat einen Einfluss. Und jede Flasche enthält eine andere Symphonie, ein kleines sensorisches Universum, das es mit Respekt zu erforschen gilt.
In der Küche ist echter traditioneller Balsamico-Essig g.U. nicht nur eine Zutat, sondern ein Hauch von Klasse. Wenige Tropfen genügen, um ein Gericht in ein Erlebnis zu verwandeln. Er passt hervorragend zu rotem Fleisch und unterstreicht dessen Geschmack, ohne ihn zu überdecken. Er passt perfekt zu Kalbsbraten, zu Schweinefleisch und zu gegrilltem Fleisch, das gerade vom Feuer kommt. Auch zu Fisch, wie Dorade, Wolfsbarsch, Lachs oder Schwertfisch, passt er elegant und überrascht den Gaumen mit einem raffinierten Kontrast.
Der Zauber des gereiften Balsamico-Essigs offenbart sich aber auch in den einfachsten Gesten: auf einem Stückchen 30 Monate gereiften Parmigiano Reggiano, in einem frischen Salat der Saison, auf gegrilltem Gemüse oder - warum nicht - als letzte Note auf Sahneeis, dunkler Schokolade oder reifen Erdbeeren. Eine unerwartete Kombination, die jeden Geschmack unterstreicht.
Und schließlich gibt es diejenigen, die ihn pur genießen wollen, wie einen kostbaren Likör, und jeden Tropfen für sich sprechen lassen. Denn der Traditionelle Balsamico-Essig aus Modena g.U. und der Traditionelle Balsamico-Essig aus Reggio Emilia g.U. brauchen keine Kunstgriffe: Sie sind das authentische Ergebnis einer alten Kunst, einer tausendjährigen Tradition, einer handwerklichen Qualität, um die uns die Welt beneidet.